Wie Karl-Heinz Wendorff es geschafft hat, einen echten Weltstar in das Tal-Center zu locken wird wohl sein ganz persönliches Geheimnis bleiben.
Am 07.02.2024 gab sich der Kavalier der heiteren Muse und Kammersänger Heiko Reissig, auf den Bühnen der Welt zu Hause, die Ehre im Großen Saal des Tal-Centers Marzahn im Rahmen der beliebten und etablierten Veranstaltungsreihe „Musik ist mein Leben“. Er feiert in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen
- 50.Bühnenjubiläum
- 25 Jahre Elblandfestspiele
- 25 Jahre Berliner Grammophoniker
- 25 Jahre Europäische Kulturwerkstatt
Ein bodenständiger, sympathischer und sehr nahbarer Star wie Heiko Reissig reist wie selbstverständlich mit der BVG an. Das sich ein großer seiner Zunft angekündigt hatte, sprach sich schnell herum und so sah man bereits weit vor dem offiziellen Einlass Leute stehen, die geduldig warteten und sich schon sehr auf ihren Star freuten.
Schirmherrin Olga Gauks eröffnete gemeinsam mit Walter Gauks vom Verein Wir gemeinsam und Lyra e.V. Marzahn die Veranstaltung mit ein paar einleitenden Worten.
Dann bekam das zahlreich anwesende Publikum ein Show der Extra-Klasse geboten.
Moderator und Entertainer Karl-Heinz Wendorff entlockte seinem Stargast das eine oder andere Geheimnis verbunden mit vielen Anekdoten aus dem Leben eines Künstlers. Der gebürtige Wittenberger stand mit 8 Jahren erstmals auf einer Theaterbühne. Nach dem Abitur lernte er bodenständig Buchdrucker und Schriftsetzer und wurde, wie er ganz stolz berichtete „gegautscht“ worden zu sein frei nach dem Erfinder des Buchdrucks Johann Gutenberg. Einen großen Erfolg konnte er für seine Heimatstadt Wittenberge verbuchen. Dank Durchsetzungsvermögen und Beharrlichkeit gelang es ihm allen Widerständen zum Trotz, die Elblandfestspiele Wittenberge fest zu etablieren. Das es dazu viel Idealismus und Geld benötigte kann man sich denken. Aber das sich auch der Name als Problem erweisen könnte, hätte man nicht erwartet. Liegt doch Wittenberge an der Elb(e).
Alles andere ist Geschichte. Die Elblandfestspiele finden 2024 zum 23.Mal statt und erfreuen sich großer Beliebtheit – auch Dank des großen Engagements von Heiko Reissig.
Heiko Reissig hatte viel zu berichten und kam derart ins Plaudern, das Karl-Heinz Wendorff und ihn fast bremsen musste. Die musikalische Seite kam selbstverständlich nicht zu kurz. Heiko Reissig brillierte mit wunderbaren Melodien wie „Damals“, „Schau nicht hin, Schau nicht her, Schau nur gerade aus“ oder dem „Wolgalied“. Gekonnt band er das Publikum in seine Darbietungen ein und wagte sogar ein Tänzchen. Das Publikum schien beim Künstler solchen Eindruck zu hinterlassen, das er es spontan zu den „Fischer-Chören“ vom Tal-Center erklärte. Eine besondere Überraschung ergab sich zum Schluss. Heiko Reissig sang gemeinsam mit Karl-Heinz Wendorff den Fred Frohberg-Klassiker „Zwei gute Freunde“ sagen. Spontan gesellte sich der Gast unserer nächsten Veranstaltung von Musik ist mein Leben“ Giso Weißbach hinzu. So wurden es dann „Drei gute Freunde“.
Ein phantastischer Nachmittag mit einem bestens aufgelegten Heiko Reissig, einem wunderbaren Moderator Karl-Heinz Wendorff (der übrigens nicht wie sein Künstlername Carl von Breydin vermuten lässt, „verarmter Landadel“ ist, wie er scherzhafter Weise betonte), DJ Jürgen Pölitz sowie einer tollen Organisation des gesamten Teams von „Musik ist mein Leben“.
Comments